Saturday, January 21, 2012

XFX Nvidia GF6200a Grafikkarte (512MB DDR2 Speicher, AGP, 1 GPU)

XFX Nvidia GF6200a Grafikkarte (512MB DDR2 Speicher, AGP, 1 GPU)

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 19,6 x 13,2 x 4,6 cm ; 272 g
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 322 g
  • Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
  • Modellnummer: PVT44AYANG
  • ASIN: B001QLEWM4
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 24. Januar 2009
Von : XFX
Preis : EUR 39,99
XFX Nvidia GF6200a Grafikkarte (512MB DDR2 Speicher, AGP, 1 GPU)

Produktbeschreibungen

512MB XFX GF-6200 PV-T44A-YANG

 

XFX Nvidia GF6200a Grafikkarte (512MB DDR2 Speicher, AGP, 1 GPU)

 

Produktmerkmale

  • AGP, 512 MB, 400 MHZ, 64 Bit
XFX Nvidia GF6200a Grafikkarte (512MB DDR2 Speicher, AGP, 1 GPU)

Kundenrezensionen

... das Produkt arbeitet leider sehr unzuverlässig. Sporadisch treten streifenförmige Bildstörungen auf, die sich nur durch mehrere Neustarts beheben lassen. Den Sitz der Kontakte habe ich mehrfach geprüft - schon beim Booten des PC's lästige grüne oder rote Streifen - also auch kein Treiberproblem. Motherboard-BIOS ist auch auf dem neuesten Stand. Produkt geht heute zurück. Mal sehen, was man im AGP-Bereich noch bekommt. Karte ist nicht zu empfehlen!

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Diese Grafikkarte ist der letzte Mist! Das ist schon das zweite Mal, dass ich solche Problem mit einer NVidia Grafikkarte habe. Die erste war von PNY und nun diese von XFX. Bei beiden handelte es sich um das Modell GeForce 6200. Nun zum Problem: Direkt nach der Installation der Treiber zeigten sich streifenförmige Wellen auf dem Display, sobald ich eine Aktion durchgeführt habe, z.B. scrollen bei Firefox (meistens über einfarbige, meist dunkle Flächen), wenn ich ein Spiel gespielt habe oder einfach nur mit der Maus über die Dock auf dem Desktop gefahren bin. Zunächst dachte ich es läge am schlecht abgeschirmten Monitorkabel, also habe ich ein neues und hochwertigeres gekauft. Resultat: Wellen waren immer noch da. Nächster Lösungsansatz: Treiber. Ich habe wirklich alle möglichen Treiber ausprobiert, von ganz alten bis hin zu den aktuellsten, die man bekommen kann und auch die original CD-Treiber. Nichts hat geholfen. Und das merkwürdige: beide Karten (PNY und die XFX) wiesen ein und das selbe Problem auf, eben diese Wellenmuster. In einigen Foren habe ich gelesen, dass sogenannter Elektrosmog oder Handys, die sich in der Nähe des Monitors befinden, diese Wellen hervorrufen können. Doch daran lag es nicht. Auch der Monitor war nicht defekt, wie mir einige selbsternannte Computerexperten weiß machen wollten, denn nach dem Einbau eine ganz alten Grafikkarte, die ich noch bei mir im Keller gefunden habe, waren die beschriebenen Probleme plötzlich weg. Schön und gut, allerdings wollte ich meinen PC nicht mit dieser alten Karte betreiben und so habe ich die XFX Geforce 6200 wieder zurück geschickt (wie die PNY zuvor) und mich für eine hochwertigere ATI Radeon entschieden. Gesagt, getan. Ich habe hier bei Amazon nachgeforscht und mich relativ schnell für die Asus Radeon HD3650 Silent 512MB (AGP) entschieden. Es sei noch gesagt, dass es durchaus schwierig ist noch eine gute Grafikkarte für betagte AGP-Schnittstellen zu finden. Doch wer suchet der findet. Nach einigen Tagen wurde sie schließlich geliefert. Ausgepackt, eingebaut, aktuelle Treiber installiert und siehe da, keine Streifen, keine Wellen mehr. Alles funktioniert so wie man es sich eben vorstellt: einwandfrei! Ich bin wieder glücklich und zufrieden, und eines ist sicher: Bei mir kommt nie wieder eine (billige) NVIDIA-Grafikkarte ins Haus! Also Freunde, ein guter Rat: Finger weg von diesem Produkt! Investiert lieber ein paar Euro mehr in eine gute Grafikkarte, als am falschen Ende zu sparen, um euch dann mit unangenehmen 'Nebenwirkungen' herumzuschlagen.

 

XFX Nvidia GF6200a Grafikkarte (512MB DDR2 Speicher, AGP, 1 GPU)

 

No comments:

Post a Comment