Friday, January 20, 2012

Sapphire Grafikkarte HD 2600 Pro Lite Retail Grafikkarte AGP 512 MB

Sapphire Grafikkarte HD 2600 Pro Lite Retail Grafikkarte AGP 512 MB

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 1 x 1 x 1 cm ; 494 g
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 522 g
  • Modellnummer: SAP 11115-01-20R
  • ASIN: B000VZV1YI
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 15. September 2007
Von : Sapphire
Sapphire Grafikkarte HD 2600 Pro Lite Retail Grafikkarte AGP 512 MB

Produktbeschreibungen

AGP 8x/ ATI/ RADEON HD 2600 PRO/ 512 MB/ DDR2/ 128 Bit/ GPU-Takt 600 MHz/ Speichertakt 400 MHz/ Anschlüsse VGA, DVI, TVO/ Kühlung aktiv/ Verpackung L-Retail

 

Sapphire Grafikkarte HD 2600 Pro Lite Retail Grafikkarte AGP 512 MB

 

Produktmerkmale

  • Plug-in-Karte
  • Kerntaktfrequenz 600 MHz
  • RAMDAC-Taktfrequenz 400 MHz
  • API-Unterstützung OpenGL 2.0, DirectX 10
  • TV-Schnittstelle HDTV Out
Sapphire Grafikkarte HD 2600 Pro Lite Retail Grafikkarte AGP 512 MB

Kundenrezensionen

Also 4 Sterne weil ich den Artikel trotz rechtzeitigem Overnight Express erst heute erhalten habe anstatt gestern, kommen wir zur Karte , die Karte ist wirklich das Geld wert, oft liest man schlechtes über die HD Agp Serie weil man keine Treiber installieren kann jedoch geht dies ganz einfach über den Geräte Manager. Auf der Karte läuft in meinem System ( P4 3,2ghz , 1024MB Corsair XMS , HD2600Pro) Call of Duty 4 mit eingeschaltetem High Dynamic Range Rendering, Tiefenschärfe und halt alle anderen effekte angeschaltet und 2-fachem AA absolut flüssig auf 1280x960.

Need For Speed Pro Street 1280x1024 Wagendetails alle Hoch, Umweltdetails aus und 2x AA auch flüssig. Crysis läuft auf 1024x768 auf Niedrigen einstellungen, aber da darf man sich nicht wundern denn Crysis kann man sogar mit einer 8800Ultra nicht auf max. Settings zocken.Für das Geld ist die Karte sehr gut, der lüfter ist auch nicht unter Volllast laut und bleibt immer leise. Meine Kaufempfehlung geht an alle mit einem AGP steckplatz kauft euch keine X1950Pro,7900GS,7800Gs denn diese Karten sind zwar schneller aber ein Pentium 4 zumindest bremst die Karte aus vondaher lohnt sich der aufpreis nicht und da die Karte günstiger als eine 7600Gt ist würde ich sie der 7600er bevorzugen , die 7600er ist etwas schneller aber wenn ihr mit der 2600er keine Games mehr zocken könnt dann könnt ihr sie auch nicht mit einer 7600er zocken.

Diese Grafikkarte richtet sich an Spieler, die ihrem alten AGP-System noch einmal auf die Sprünge helfen wollen.

Doch Vorsicht! Wer eine Hochleistungsgrafikkarte erwartet, dürfte enttäuscht werden.

Der Grafikchip HD 2600 Pro ist bestenfalls untere Mittelklasse und daran ändern auch die 512 MB nicht viel, denn die Daten werden diesem Videospeicher über das Speicher-Interface zur Verfügung gestellt und das ist bei dieser Grafikkarte nur 128 Bit groß und bremst den Videospeicher somit gewissermaßen aus.

Auch Direct 3D 10 Unterstützung ist gänzlich überflüssig, dafür reicht die Leistung der Grafikkarte nicht aus, von dem benötigten Windows Vista mal ganz abgesehen.

Doch nun zu den positiven Seiten: Die HD 2600 Pro liefert höchste Bildqualität, arbeitet leise und kann den Prozessor effektiv beim Decodieren von HD-Filmen unterstützen.

Außerdem reicht die Rechenleistung immerhin für ältere Spiele in hohen Auflösungen, bzw. für neue Spiele in 1024768 mit mittleren bis hohen Details.

Wer maximal von einer Radeon 9800 Pro oder ähnlich aufrüsten will und einen Pentium 4 mit etwa 3 GHz oder einen vergleichbaren Athlon-Prozessor hat, der kann vor allem aufgrund des Top-Preises zu greifen.

 

Sapphire Grafikkarte HD 2600 Pro Lite Retail Grafikkarte AGP 512 MB

 

No comments:

Post a Comment