Sunday, January 15, 2012

ATI Radeon 9000 Grafikkarte AGP Anschluss 64MB DDR Speicher DVI VGA und TV-out NEU passiv

ATI Radeon 9000 Grafikkarte  AGP Anschluss  64MB DDR Speicher  DVI VGA und TV-out  NEU  passiv

Produktinformation

  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 340 g
  • ASIN: B005WT1JA4
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 16. September 2010
Von : ATI
Preis : EUR 27,99
ATI Radeon 9000 Grafikkarte  AGP Anschluss  64MB DDR Speicher  DVI VGA und TV-out  NEU  passiv

Produktbeschreibungen

ATI Radeon 9000 64MB AGP

Technische Daten:

- GPU/VPU: ATI Radeon 9000- Grafikbus: AGP 8x- Grafikspeicher onboard: 64MB- Speichertyp: DDR- Speicherbus: 64Bit- Speicherbandbreite: 6,4GB/s- RAMDAC: Dual 400 MHz- Pixel Pipelines: 4- Anschlüße: VGA, Dual DVI, TV-Out- Mehrerer Anzeigegeräte gleichzeitig: Ja- Maximale Auflösung: 1600x1200 / 75 Hz bei 24Bit Farbtiefe

Zusätzliche Merkmale:OpenGL 1.4 und DirectX 8.1 UnterstützungWindows 98/2000/ME/XP kompatibel

Packungsinhalt:- ATI Radeon 9000 64MB AGP Grafikkarte- S-Video Kabel(S-Video zu VCR für TV-Out)- Treiber CD- Bedienungsanleitung

Passiv gekühlt, ohne zusätzlichen Stromanschluß

Ausgehend von einem Standardsystem, empfehlen wir für die Inbetriebnahme der Grafikkarte ein Netzteil mit mindestens 250 Watt. Somit ist ein fehlerfreies laufen der Grafikkarte möglich.

Die Abmessung der Grafikkarte lautet:Höhe: 20 mmBreite: 85 mmLänge: 165 mm

Die Grafikkarte ist kompatibel zu folgenden Betriebssystemen:

Windows XPWindows 2000 / ServerWindows 98Windows MEWindows 95

 

ATI Radeon 9000 Grafikkarte AGP Anschluss 64MB DDR Speicher DVI VGA und TV-out NEU passiv

 

Produktmerkmale

  • ATI Radeon 9000
  • Grafikkarte
  • 64MB DDR Speicher
  • AGP Anschluss
  • DVI, VGA und TV-out
ATI Radeon 9000 Grafikkarte  AGP Anschluss  64MB DDR Speicher  DVI VGA und TV-out  NEU  passiv

Kundenrezensionen

Ich habe Anfang 2003 diese Grafikkarte gekauft, unwissend was sie noch leisten wird.

Sie war rund 2 Jahre lang als Spiele Grafikkarte in meinem Rechner verbaut. Darauf ersetzte die Geforcereihen diese. Nachdem sie knapp ein Jahr im Schrank verweilte wurde sie in einem kleinen Linuxrechner eingesetzt und wurde unter X eingesetzt. Nach einem Jahr verlor dieser Rechner den X-Server und war nur noch als privater Hausserver genutzt - so wurde sie nur noch spartanisch eingesetzt und setzte bis vor einem Jahr auch nur zu spartanisch mal darin wenn ich etwas ändern musste. Das doch recht häufige ein und ausstecken setzte der Karte nicht zu.

Vor einem Jahr setzte ich noch mit dem Aufbau eines Heim-Kinos als Beamer noch einen kleinen Mediaserver. 1 GHZ Prozessor 256 MB Ram und wieder diese Grafikkarte. Der Härtetest mit 3 Ausgängen (Einen für den Beamer einen für den Fernseher und einen fürs Bett) unter Debian sowie Büroarbeiten und surfen auf aktuellen Portalen und ist damit sehr langen Auslastung und hohen Ansprüchen (HD-Fernseher) ausgesetzt - meistert diese Grafikkarte aber ohne Probleme bei sehr niedrigen Energieverbrauch und läuft bisher Problemlos mit einem 150 Watt Netzteil (Vorsicht - neue CPUs benötigen natürlich mehr Strom).

Wichtig hierbei ist das beim dritten Ausgang den Component Video bei Y-Out einzustecken beim Kabelbaum (dieser lag damals dabei). Notfalls rumprobieren.

DVI auf HDMI Kabel machte keine Probleme. Auch aktuelle Officeanwendungen (hierbei arbeite ich mit Openoffice) keine Probleme und selbst aufwendige Präsentationen laufen flüssig - Flaschenhals ist hier mehr der etwas Unterdimensionierte Arbeitsspeicher und Prozessor.

Aber die Grafikkarte ist die Lösung für einfache Arbeiten und deutlich günstiger im Unterhalt als die neueren Grafikkarten. Mit der PCI-Version die ebenso bei Amazon angeboten wird (und ich heute vermutlich eher zurückgreifen würde anstatt auf den veralteten Standard AGP) ermöglicht es auch bei aktuellen Systemen mit besseren Prozessorleistung einzusetzen oder bei ITX Mainboards als Alternative mit mehr Anschlussmöglichkeiten als die dortige Onboard-Lösung.

Am meisten bewundere ich jedoch an dieser Grafikkarte die Langlebigkeit. Während mir im Middle-Class-Bereich ab und an doch Grafikkarten herum spinnen hat diese noch nie Grafikfehler angezeigt oder einfach den Geist aufgegeben was in unserer heutigen Zeit gar nicht selten ist. Diese Grafikkarte ist ein Bollwerk gegen die geplante Obsoleszenz und bin froh eines der beständigsten PC-Teile in meinen Händen zu haben und hoffe das sie ohne Probleme ihr 10 jähriges Jubiläum übersteht und viele weitere.

Was mich bei diesem Bild allerdings stört ist die Tatsache das der Kühlkörper doch recht Groß ausfällt und bei ITX Platz-Probleme bereiten könnte. Bei meiner eigenen Grafikkarte ist er nochmals deutlich kleiner, aber wie das bei AMD / ATI so ist kann es sein das es sich bei jedem ändert.

 

ATI Radeon 9000 Grafikkarte AGP Anschluss 64MB DDR Speicher DVI VGA und TV-out NEU passiv

 

No comments:

Post a Comment